- das Wecken
- - {rouse} hiệu kèn đánh thức = das Wecken (Militär) {reveille}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wecken — Wècken, verb. regul. act. zum Aufwachen bringen, erwachen machen. Das Gesinde des Morgens um fünf Uhr wecken. Sehr frühe geweckt werden. Daher das Wecken. Anm. Bey dem Ottfried, Notker, Willeram u.s.f. uuegken, uuechen, uuecken. Es ist eigentlich … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wecken (Wappen) — Wecken bezeichnen in der Heraldik ein Muster aus gleichmäßigen Parallelogrammen. Beschrieben wird dann das Wappen oder das Wappenfeld als geweckt. Das Muster entsteht durch mehrmalige Schrägteilung des Wappenschildes oder Wappenfeld nach rechts… … Deutsch Wikipedia
wecken — wecken: Das gemeingerm. Verb mhd. wecken, ahd. wecchen, got. us wakjan, aengl. weccan, schwed. väcka ist das Veranlassungswort zu einem nicht bezeugten Verb germ. *wekan »munter sein«, das zur idg. Wurzel *u̯eg̑ »frisch, stark sein« gehört. Vgl.… … Das Herkunftswörterbuch
wecken — V. (Grundstufe) jmdn. aus dem Schlaf reißen und wach machen Synonym: aufwecken Beispiele: Kannst du mich um 7 Uhr wecken? Sie weckte mich mitten in der Nacht. wecken V. (Aufbaustufe) bestimmte Gefühle bei jmdm. auslösen Synonyme: erregen,… … Extremes Deutsch
wecken — Vsw std. (8. Jh.), mhd. wecken, ahd. wecken, as. wekkian Stammwort. Aus g. * wak eja Vsw. wecken , auch in gt. (us)wakjan, anord. vekja, ae. weccan. Das Wort ist wohl ein Kausativum zu dem unter wachen dargestellten starken Verb. Nomen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Das Haus der Treppen — Das Buch Das Haus der Treppen (1974 engl. The House of Stairs) von William Sleator handelt von fünf Waisenkindern, die aufgrund eines Experiments in einem Haus gefangen gehalten werden, in dem es nur Treppen gibt. In seinem bekanntesten Werk… … Deutsch Wikipedia
Das singende springende Löweneckerchen — ist ein Märchen (ATU 425A). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 88 (KHM 88). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Tiefenpsychologische Deutung Hedwig von Beits … Deutsch Wikipedia
Das Mädchen am Ende der Straße (Roman) — Das Mädchen am Ende der Straße (Originaltitel: The Little Girl Who Lives Down the Lane) ist ein 1974 veröffentlichter Kriminalroman von Laird Koenig, der auf ein zuvor verfasstes Schauspiel desselben Autors zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer … Deutsch Wikipedia
wecken — aufrütteln; aufwecken; elektrisieren (umgangssprachlich); munter machen * * * we|cken [ vɛkn̩] <tr.; hat: 1. wach machen, zum Erwachen bringen: jmdn. vorsichtig, rechtzeitig wecken; sich [telefonisch] wecken lassen; weck mich bitte um sechs… … Universal-Lexikon
Wecken — Brotlaib; Brot * * * we|cken [ vɛkn̩] <tr.; hat: 1. wach machen, zum Erwachen bringen: jmdn. vorsichtig, rechtzeitig wecken; sich [telefonisch] wecken lassen; weck mich bitte um sechs Uhr! Syn.: ↑ aufwecken. 2. etwas [in jmdm.] entstehen… … Universal-Lexikon